Datenschutzerklärung
Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, welche Arten von personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten und in welchem Umfang dies geschieht. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Inhalte und Funktionen, die wir auf dieser Website bereitstellen, einschließlich des Kontaktformulars, der Warteliste sowie unserer externen Onlinepräsenzen, wie etwa in sozialen Netzwerken.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer mobilen oder WebApp gilt. Informationen zur Datenverarbeitung in unserer App finden Sie gesondert: Datenschutz (App).
Stand: 3. Februar 2025
Verantwortlicher
Janick Otto
Milanweg 6
21407 Deutsch Evern
Deutschland
E-Mail-Adresse: kontakt@sintius.de
Impressum: https://www.sintius.de/legal/impressum
Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und nur, wenn dies zur Bereitstellung unserer Leistungen erforderlich ist. Dabei achten wir stets darauf, Ihre Daten auf das notwendige Mindestmaß zu beschränken.
Zugriff auf die Website
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende technisch notwendige Daten erhoben und verarbeitet:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Übertragene Datenmenge und Erfolgsstatus des Abrufs,
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Betroffene Personen: Besucher der Website
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung eines sicheren und reibungslosen Betriebs unserer Website. Die Speicherung der Daten in Logfiles dient ausschließlich internen und technisch notwendigen Zwecken und diese werden automatisch gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Betroffene Personen: Nutzer des Kontaktformulars
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Abschluss der Kommunikation werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Warteliste
Bei Eintragung in unsere Warteliste zur App-Information verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Betroffene Personen: Personen, die sich auf der Warteliste registrieren
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z.B. über den „unsubscribe“-Link in den Wartelisten-E-Mails oder über unsere Website Warteliste verlassen. Nach Widerruf der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht.
Hosting und E-Mail-Versand
Hosting
Unsere Website wird bei der Hetzner Online GmbH gehostet. Im Rahmen der Bereitstellung dieser Website speichert Hetzner unter anderem Server-Logfiles.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Betroffene Personen: Besucher der Website
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy.
E-Mail-Versand
Für den Versand von E-Mails nutzen wir den Dienstleister Resend. Resend wird insbesondere für die Verwaltung und den Versand von E-Mails im Zusammenhang mit unserer Warteliste eingesetzt. Dabei verarbeitet Resend sowohl die Inhalte der E-Mails als auch die E-Mail-Adressen der Empfänger.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Betroffene Personen: Personen, die sich auf der Warteliste registrieren
Resend arbeitet auf Grundlage der von der Europäischen Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs), die den Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung in ein Drittland wie die USA gewährleisten.
- Datenschutzerklärung von Resend: https://resend.com/legal/privacy-policy
- Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA) von Resend: https://resend.com/legal/dpa
- Informationen zu den Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de
Bitte beachten Sie jedoch, dass trotz der Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln durch Resend ein Restrisiko besteht. Die Datenschutzgesetze der USA bieten kein mit der DSGVO vergleichbares Schutzniveau. Insbesondere können US-Behörden im Rahmen von gesetzlichen Regelungen (wie dem Cloud Act) auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass Betroffene hierüber informiert werden oder rechtliche Schritte einleiten können.
Wir möchten Sie auf diese Risiken hinweisen, damit Sie eine informierte Entscheidung über die Nutzung unserer Dienste treffen können.
Datenspeicherung und Löschung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten ausschließlich so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Vorgaben verlangen.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Löschung nicht möglich ist, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. In diesem Fall werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Fristen gelöscht.
Um Ihr Recht auf Löschung wahrzunehmen, können Sie uns über die in dieser Datenschutzerklärung oder im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich prüfen und die Löschung Ihrer Daten entsprechend veranlassen.
Im Folgenden erläutern wir die Speicherdauer für die verschiedenen Datenkategorien:
Warteliste
Daten, die Sie bei der Anmeldung zur Warteliste bereitstellen (E-Mail-Adresse), werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder aus der Warteliste austreten, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht. Dies gilt auch für die Daten, die bei unserem Dienstleister Resend im Zusammenhang mit der Warteliste gespeichert sind. Durch den Austritt aus der Warteliste wird sichergestellt, dass sämtliche personenbezogenen Daten aus unseren Systemen und den Systemen von Resend entfernt werden.
Kontaktformulardaten
Daten, die über das Kontaktformular erhoben werden (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), speichern wir für die Dauer der Kommunikation. Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
Server-Logfiles
Server-Logfiles, die bei jedem Zugriff auf unsere Website automatisch erhoben werden, werden regelmäßig gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur dann, wenn dies technisch notwendig ist, beispielsweise im Rahmen der Fehleranalyse oder bei der Abwehr von Serverangriffen. In diesen Fällen werden die Daten nach Abschluss der jeweiligen Maßnahme unverzüglich entfernt.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der übermittelten Daten zu gewährleisten. Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt über eine TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security), die einen unbefugten Zugriff während der Übermittlung verhindert. Darüber hinaus werden Systeme und Software regelmäßig aktualisiert, um mögliche Sicherheitslücken zu schließen und den Schutz der Daten stets auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten. Obwohl wir großen Wert auf Sicherheit legen und moderne Technologien einsetzen, kann keine absolute Sicherheit im Internet garantiert werden.
Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns über die in dieser Datenschutzerklärung oder im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen. Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage an, welches Recht Sie ausüben möchten, und machen Sie bei Bedarf weitere Angaben, die uns helfen, Ihr Anliegen zu bearbeiten (z. B. die betroffene Datenkategorie).
Ihre Rechte im Überblick
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht, Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zu erhalten, z. B. zu den Verarbeitungszwecken, den Empfängern und der Speicherdauer. -
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sollten Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. -
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern kein rechtlicher Grund einer Löschung entgegensteht (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten). -
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. -
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. -
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. -
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs. -
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO):
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können dies z. B. bei der Aufsichtsbehörde des Bundeslandes Ihres Wohnsitzes tun.
Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und spätestens innerhalb eines Monats eine Rückmeldung geben. Sollten wir aus rechtlichen Gründen Ihre Rechte nicht vollständig erfüllen können, informieren wir Sie entsprechend.
Cookies
Wir verwenden keine Cookies auf unserer Website. Es werden weder Tracking-Cookies noch andere Technologien eingesetzt, die personenbezogene Daten sammeln.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Sie an geänderte Rechtslagen, technische Entwicklungen oder andere Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, die Ihre Rechte oder Pflichten betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Bei Fragen zur Datenschutzerklärung, zur Ausübung Ihrer Rechte (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung) oder zum Widerruf einer Einwilligung können Sie uns jederzeit per E-Mail an kontakt@sintius.de oder über unser Kontaktformular erreichen.